Samstag, 24. Mai 2008

Montreal - Quebec

Am zweiten Tag der Reise fuhren wir durch Montreal und Quebec - zwei der groessten Staedte Kanadas, beide im franzoesischen Teil Kanadas gelegen. Beide legen grossen Wert auf ihre franzoesischen Wurzeln, die Staedte haben ein recht "franzoesisches" Flair, und wenn man Leute auf Englisch anspricht, kann es sein, dass man ein bisschen unhoeflich behandelt wird.




Montreal

ist die zweitgroesste Stadt in Kanada, mit 1,6 Millionen Einwohnern. Ca. 70% davon sprechen Franzoesisch. Die Stadt legt grossen Wert auf Kunst und Attraktionen - als wir dort waren, war gerade ein Jahrmarkt mit vielen europaeischen Staenden im Gange (z.B. deutsche Spezialitaeten in einem Stand namens "Oktoberfest").

Montreal ist auch der Sitz der Bierbrauerei "Molson", der groessten in Kanada.

Die groesste Kirche Montreals heisst "Cathedrale de Notre Dame", und so sieht sie auch aus . . .



























Quebec
ist die Hauptstadt (aber nicht die groesste Stadt) der gleichnamigen franzoesisch-kanadischen Provinz Quebec. Quebec ist eine der aeltesten Staedte in Kanada und feiert heuer ihr 400jaehriges Bestehen. Es gibt dort noch zahlreiche Verteidigungsanlagen, eine Stadtmauer und ein riesiges Fort (das jetzt in ein 5-Sterne-Hotel umgebaut worden ist).

Quebec liegt am Sankt-Lorenz-Strom, der dort bereits sehr breit ist - oestlich von Quebec gibt es keine Bruecken mehr darueber, nur mehr Faehren, sodass wir hier auf das suedliche Ufer wechseln mussten.

Die allererste Attraktion allerdings, die wir in Quebec antrafen, waren zwei relativ zahme Groundhogs, die sich gut fotografieren liessen.













Keine Kommentare: