Der Titel klingt wie ein Maerchen, ist aber keines. Und keine Angst, es geht hier auch ausnahmsweise NICHT um Tiere. Nein, "Fox" und "Franz Josef" sind die beiden bekanntesten Gletscher in Neuseeland.
"Fox" wurde im 19. Jahrhundert nach dem damaligen Premierminister Neuseelands, William Fox, benannt. Aber den groessten Gletscher hat Herr Julius von Haast, ein oesterreichischer Geologe, der um 1850 herum die Gletscher Neuseelands erforschte, nach unserem guten alten Kaiser "Franz Josef" (ja, genau, das ist der von "Sissi") genannt. Der Ort, der am Gletscher entstand - hauptsaechlich wegen der Touristen - heisst jetzt auch "Franz Josef" (ist aber eines Kaisers nicht ganz wuerdig...). Nach Herrn Haast ist jetzt sogar eine Stadt benannt (aber auch keine besonders grosse oder schoene).
Von Te Anau hierher ins Hochgebirge kommt man durch das "Salzkammergut" Neuseelands (die haben sich wirklich fast alles von uns abgeschaut), mit schoenen, grossen und malerisch zwischen den Bergen gelegenen Seen, die groessten davon Lake Te Anau, Lake Wanaka und Lake Hawea. Ueber den Haast-Pass und einige andere atemberaubende Naturschoenheiten erreicht man die Westkueste Neuseelands und das Gletscherland, wie sie es nennen.
"Fox" wurde im 19. Jahrhundert nach dem damaligen Premierminister Neuseelands, William Fox, benannt. Aber den groessten Gletscher hat Herr Julius von Haast, ein oesterreichischer Geologe, der um 1850 herum die Gletscher Neuseelands erforschte, nach unserem guten alten Kaiser "Franz Josef" (ja, genau, das ist der von "Sissi") genannt. Der Ort, der am Gletscher entstand - hauptsaechlich wegen der Touristen - heisst jetzt auch "Franz Josef" (ist aber eines Kaisers nicht ganz wuerdig...). Nach Herrn Haast ist jetzt sogar eine Stadt benannt (aber auch keine besonders grosse oder schoene).
Von Te Anau hierher ins Hochgebirge kommt man durch das "Salzkammergut" Neuseelands (die haben sich wirklich fast alles von uns abgeschaut), mit schoenen, grossen und malerisch zwischen den Bergen gelegenen Seen, die groessten davon Lake Te Anau, Lake Wanaka und Lake Hawea. Ueber den Haast-Pass und einige andere atemberaubende Naturschoenheiten erreicht man die Westkueste Neuseelands und das Gletscherland, wie sie es nennen.
(ich bin zwar mit Farben nicht ganz soo gut, aber fuer mich ist das eher gruen...)
Mt. Cook ist der linke von den schneebedeckten Gipfeln, der hoechste Berg Neuseelands, und mit 3754 Metern fast so hoch wie der Grossglockner; die Maori nennen ihn "Aoraki"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen