Hier ist nichts gewachsen, hat sich nichts von selber entwickelt, sondern alles ist durchgestylt und von Grund auf geplant - wohl bis hin zu den Strassenabschnitten, auf denen die Nutten stehen...
Canberra wirkt aber deshalb ein bisschen kuenstlich und fast steril und kann wohl nur Leute begeistern, die wirklich grosse Fans moderner Architektur sind. Obwohl ich zugeben muss, hier in Canberra gefiel mir auch das eine oder andere moderene Gebaeude...
Diesmal bestieg ich (wieder keinerlei Muehen scheuend) den "Telstra Tower" (Telstra ist einer der australischen Handy-Anbieter), um schoene Blicke auf die Stadt festzuhalten:
Wie gesagt, es gab wenige Sehenswuerdigkeiten - hier kommen sie fast alle:
das "Australian War Memorial" - im Mittelpunkt, in der Kuppel, ein sehr wuerdevoll gestaltetes Grabmal fuer einen unbekannten Soldaten aus dem ersten Weltkrieg (die Bilder zeigen eines der Mosaikfenster und das Innere der Kuppel);
der "Captain Cook Memorial Water Jet"-Springbrunnen im Lake Burley Griffin (je nach Reisefuehrer mal 50, mal 90 und mal 140 Meter hoch...);
das "New Parliament House" (seit 1988) mit dem Sitzungssaal des Repraesentantenhauses, dem Flaggenmast und dem modernistisch angehauchten australischen Wappen aus Stahl an der Front;
das "Old Parliament House" (1927 - 1988) mit der King's Hall (Statue von Koenig Georg V von England und einem ausnahmsweise recht geschmackvollen Christbaum) und dem ehemaligen Buero des Premierministers;
das sehr eigenwillige "Australian National Museum" - erst 6 Jahre alt - konzentriert sich auf "alles Australische", steht im Prospekt...
ein paar Gebaeuden (und dem Satellitenteleskop) der "Australian National University";
und Eindruecken aus der Innenstadt, die eigentlich hauptsaechlich aus einem riesigen Einkaufszentrum, dem "Canberra Centre" besteht:
Tiere gab es fast keine zu fotografieren (hier eine Zikade und ein schillernd-schoen gefaerbter Kaefer)
darum verlegte ich mich eher auf das Knipsen von Baeumen und Blumen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen